Über mich

MEHR ÜBER MICH

Robert Simon

Jahrgang 1966. Nach seinem Studium und Abschluss zum Dipl. Betriebswirt (FH) lernte er die „harte Personalschule“ als Bezirksleiter bei Aldi kennen. Im Anschluss daran hatte er als kaufmännischer Leiter Personalverantwortung in einem mittelständischen Handelsunternehmen.

Robert Simon ist seit 1996 im Bereich Rekrutierung, Personalentwicklung / Weiterbildung, Personalvermittlung und Zeitarbeit selbständig.

Weiterbildungen zum Mediator, Wirtschaftsethik und zukunftsfähige Unternehmenskultur runden das Profil ab. Erwähnenswert ist die aktive Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) und die aktive Mitwirkung im dortigen Fachverband Personalmanagement und im Forum Baden Württemberg. Robert Simon arbeitet nach den Qualitätsgrundsätzen des BDU

Seit 2012 ist er als Unternehmensberater in den Bereichen Strategie, Rekrutierung, Zeitarbeit, Outsourcing, Prozessoptimierung, Mitarbeiterbindungskonzepte, Employer Branding erfolgreich tätig.

Der Schwerpunkt der Beratung sind neben Nachhaltigkeitsstrategien strategische Überlegungen zur Umsetzung der Unternehmensstrategie in einen HR-Kontext, Lösungsansätze zur Mitarbeiterbindung und zur Linderung des Arbeits- und Fachkräftemangels. Dabei mit im Fokus ist der Zeitarbeitseinsatz – eine interessante Rekrutierungsform.

Derzeit erarbeitet Robert Simon für div. Unternehmen Nachhaltigkeits- und Personalstrategien, um den erforderlichen Umbau (ausgelöst durch demografischen Wandel, Digitalisierung und Automatisierung) erfolgreich zu gestalten. Damit einhergehend werden neue Arbeitsformen (Stichwort Croudsourcing), Personalentwicklungsansätze, Unternehmenskultur mit Fokus auf die Arbeitgeberattraktivität verfolgt.

Neben der Berufserfahrung kommen noch knapp 150 Projekte (davon rund 80 mit Schwerpunkt Fachkräftemangel/Arbeitnehmerüberlassung mit einem Ausgabevolumen von 250 T€ bis 10 Mio €) und weitere 32 Coachingprojekte mit Strategie- und Nachhaltigkeitsthemen in die Waagschale.

Unternehmen die ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und sich mit Nachhaltigkeit aktiv auseinandersetzen, sind signifikant weniger vom Fachkräftemangel betroffen. Deshalb war der Schritt, die Beratungsleistungen mit Nachhaltigkeitsthemen zu erweitern, folgerichtig. Neben der eigenen CSR-Berichterstattung und vielen Beratungsprojekten, die oft in die Berichterstattung nach dem Umweltpakt Bayern, der WinCharta Baden-Württemberg oder dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex mündeten, erfüllt das Team um Robert Simon die Voraussetzung und ist als offizieller Schulungspartner des Deutschen Nachhaltigkeitskodex aufgenommen.

Einen weiteren Beratungsschwerpunkt bildet die Verbesserung der Arbeitskräftesituation über Arbeitnehmerüberlassung. Robert Simon kennt Arbeitnehmerüberlassung/Zeitarbeit aus verschiedenen Blickwinkeln. Berufserfahrung in der Branche, Interimsaufträge auf beiden Seiten, sehr viele Beratungsprojekte bieten einen großen Schatz mit Know-How. Zeitarbeit bietet große Vorteile, umfangreiches Fachwissen und ein ethischer Kompass sind die Erfolgsgaranten.

Regelmäßig vermittelt Robert Simon interessante Kandidaten aus IT und kfm/gewerbliche Führungskräfte als Interim und in Festanstellung.