Sind Zeitarbeiter günstiger als fest angestellte Kräfte?

Gerne wird von Kritikern ins Feld geführt, dass Zeitarbeiter günstiger seien. Diese Aussage kann weder klar bejaht oder widerlegt werden.

Zunächst mal entstehen durch den Einsatz eines Zeitarbeiters keine Such- bzw. später ggf. Entlassungskosten.

Betrachten wir nur mal die Kosten je Einsatzstunde: Je nachdem, welcher Tarifvertrag beim Kunden gilt, kann ein Zeitarbeiter günstiger sein. Der Abstand zwischen dem Zeitarbeitstarif wird in den wesentlichen Branchen mit den sog. Branchenzuschlagstarifverträgen mit zunehmender Beschäftigungsdauer abgebaut. Mit dem Einsatz von Zeitarbeit wird auch das Senioritätsprinzip umgangen. Aber im Rahmen der Vollbeschäftigung sind Zeitarbeiter ab einer gewissen Qualifikation kaum mehr zum Tariflohn zu gewinnen. Bei nicht tarifgebundenen Unternehmen ist es nicht ungewöhnlich, dass Zeitarbeiter besser verdienen als Stammpersonal. Diese Zeitarbeiter sind bei der Betrachtung der Kosten je Stunde sicherlich teurer als Stammkräfte, weil der Personaldienstleister auch seine administrativen Kosten einspielen muss. In tarifgebundenen Unternehmen kann ein Zeitarbeiter anfänglich günstiger sein. Ein etwaiger Branchenzuschlagstarifvertrag (z. B. TV BZ ME in der Metall- und Elektroindustrie) führt aber dazu, dass mit zunehmender Einsatzzeit der Zeitarbeiter zumindest vom Stundensatz teurer wird.

Gerne übersehen wird der Einarbeitungsaufwand neuer Kräfte (egal ob Zeitarbeit oder fest angestellte Kräfte). Eine geringere quantitative Leistung in den ersten Tagen und Wochen, eine geringere qualitative Leistung (z. B. Fehlerquote), ein erhöhter Betreuungsaufwand in der Startphase oder Schulungsaufwand sorgen für eine indirekte Steigerung der Personalkosten. Umso erstaunlicher ist, dass Unternehmen immer noch einen schwachen Onboarding-Prozess haben. (hierzu verweise ich auf einen anderen Artikel von mir hier bei LinkedIn)

Dies ist auch der Grund, warum Zeitarbeit als kurzfristiger Lückenbüßer nur bedingt geeignet ist und der Zeitarbeitseinsatz in eine durchdachte HR-Strategie eingebettet sein muss! Zeitarbeit ist ein Flexibilitätsinstrument zur atmenden Besetzung, wenn es richtig eingesetzt wird. Aber auch der Schutzwall der Stammbelegschaft.